Ge bröllopsresa i present som förälder? Upptäck dessa tips!
Eine Hochzeit ist ein Meilenstein – für Eltern oft genauso emotional wie für das Brautpaar. Man möchte etwas schenken, das bleibt, berührt und Bedeutung hat. Ein Beitrag zur Hochzeitsreise ist dann eine wunderbare Geste. Aber wie macht man das originell, wie viel gibt man, und welche Alternativen gibt es, wenn ein Umschlag mit Geld zu simpel erscheint? Unsere Expertinnen und Experten verraten mehr darüber.
Ist eine Hochzeitsreise ein passendes Geschenk?
Immer mehr Eltern entscheiden sich dafür, (mit) die Hochzeitsreise zu finanzieren. Nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch, weil dadurch Erinnerungen entstehen, die ein Leben lang halten. Während ein Mixer oder ein Bademantelset im Schrank verschwindet, lebt eine Reise in Geschichten, Fotos und gemeinsamen Momenten weiter.
Eine Hochzeitsreise zu schenken ist auch eine symbolische Art, loszulassen. Das Kind geht auf eine Reise – im wörtlichen und übertragenen Sinn. Dass du als Elternteil zu diesem Aufbruch beiträgst, macht die Geste umso wertvoller.
Wie viel schenkt man als Elternteil?
Es gibt keinen festen Betrag. Wie viel du gibst, hängt von deinem finanziellen Spielraum und der Beziehung zum Paar ab. Die meisten Eltern geben zwischen 100 und 1000 Euro. Wenn du am unteren Ende dieser Spanne liegst, kannst du kreativer bei der Präsentation sein. Gibst du eher Richtung 1000 Euro, kannst du auch ein Hotel, einen Flug oder eine komplette Reise buchen. Lass dich nicht nur vom Budget leiten – das Geschenk sollte im Verhältnis zu deiner Verbundenheit stehen. Geld wird erst wertvoll, wenn es in der richtigen Form überreicht wird. Mehr dazu in unserem Blog über wie viel Geld man als Elternteil schenkt.
Oft tragen Eltern auch zum Hochzeitsanzug/Hochzeitskleid bei – denn auch das ist Teil einer bleibenden Erinnerung. Bist du noch auf der Suche nach einem schönen Anzug für deinen Sohn? Die Expertinnen und Experten von Castleson helfen dir gern weiter.
Eine originelle Umsetzung eines Geldgeschenks
Ein Beitrag zur Hochzeitsreise muss nicht langweilig sein. Vermeide einen blanken Umschlag mit nur einer Karte. Wähle eine Präsentation, die zum Paar passt – etwa eine Weltkarte mit Stecknadeln in möglichen Reisezielen. Oder ein Koffer mit kleinen Reisegadgets, in dem ein Gutschein versteckt ist.
Auch schön: verknüpfe das Geschenk mit einer Aktivität. Lass das Paar ein Rätsel lösen oder eine Schatzsuche machen, die in der Geschenkenthüllung endet. So schenkst du nicht nur etwas Wertvolles, sondern schaffst auch eine Erinnerung an diesem besonderen Tag.
Was, wenn du lieber etwas Bleibendes schenken möchtest?
Nicht alle Eltern fühlen sich mit einem Geldbetrag wohl. Es gibt bedeutungsvolle Alternativen: ein Erbstück – ein Ring, eine Uhr, ein Armband – verleiht dem Moment Zeitlosigkeit. Gravuren mit Initialen, Hochzeitsdatum oder einer Botschaft geben dem Stück zusätzliche Tiefe.
Auch Kunstwerke sind beliebte, bleibende Hochzeitsgeschenke. Nimm nicht einfach etwas aus einer Galerie – lass etwas anfertigen. Zum Beispiel ein Gemälde auf Basis ihres Verlobungsfotos oder eine Illustration des Ortes, an dem sie sich kennengelernt haben. Das macht es wirklich persönlich und einzigartig. Weitere Inspirationen findest du in unserem Blog „Was tun die Eltern des Bräutigams?“.
Was, wenn das Brautpaar schon alles hat?
In Zeiten gut gefüllter Haushalte, Smartwatches und überquellender Küchenschubladen möchtest du als Elternteil nicht noch ein weiteres Gerät schenken. Dann schenke lieber ein Erlebnis: eine Übernachtung im Designhotel, ein Dinner auf Sterneniveau oder ein Wochenende mit Frühstück im Bett. Wähle etwas, das sich dein Kind und Schwiegerkind nicht einfach selbst gönnen würden – genau das macht es besonders. Und darum geht es bei einem Hochzeitsgeschenk: etwas zu geben, das sie sich selbst nicht so schnell leisten würden.
Muss man immer zur Hochzeitsreise beitragen?
Nein. Es gibt keine Regel, die besagt, dass Eltern die Hochzeitsreise bezahlen müssen. Manche Eltern übernehmen das Kleid oder die Feier, andere entscheiden sich für ein symbolisches Geschenk. Es zählt die Geste, nicht der Betrag.
Dennoch erwarten viele Paare heutzutage etwas Besonderes von ihren Eltern – nicht aus Selbstverständlichkeit, sondern weil sie wissen, dass Eltern oft etwas Besonderes tun möchten. Sprecht Erwartungen frühzeitig aus. So lassen sich Enttäuschungen vermeiden und der Moment bleibt warm und liebevoll.
Was, wenn man mehrere Kinder hat?
Auch hier ist Ausgewogenheit wichtig. Schenkst du deiner Tochter 1000 Euro für ihre Reise, wird dein Sohn das vermutlich auch erwarten. Denke vorausschauend. Wähle etwas, das du für jedes Kind tun kannst. Es muss nicht exakt dasselbe sein, aber sich gleichwertig anfühlen.
Wenn du weniger zur Verfügung hast, kombiniere Geld mit etwas Bleibendem. Ein kleinerer Betrag in Verbindung mit einem Erbstück oder einem persönlichen Erinnerungsbuch wirkt oft mehr als nur Geld auf dem Konto.
Was kannst du neben einer Hochzeitsreise schenken?
Oft ist eine Kombination aus Geschenken schön. Zum Beispiel:
- Eine Uhr für den Bräutigam mit einer Gravur auf der Rückseite.
- Ein gravierter Anhänger für deine Tochter, den sie am Hochzeitstag trägt.
- Ein Kofferset für die Hochzeitsreise mit Initialen oder ihrem neuen Nachnamen.
Schenk etwas, das sie jetzt und später berührt. Das ist die Kraft eines guten Hochzeitsgeschenks.
Wie präsentiert man das Geschenk auf der Hochzeit?
Lass den Moment wirken. Lege es nicht zu den anderen Geschenken. Warte auf einen ruhigen Moment – während der Rede oder später am Abend mit einem kleinen Ritual. Zeig, dass du dir Gedanken gemacht hast. Ein Geschenk erhält seinen Wert durch die Art, wie es übergeben wird.
Verwende eine Holzbox, eine mit Samt ausgekleidete Verpackung oder einen Bilderrahmen, den sie zu Hause aufhängen können. Je mehr Mühe du dir mit der Präsentation gibst, desto länger bleibt das Geschenk in Erinnerung.
Zur Hochzeitsreise beitragen
Eine Hochzeitsreise als Elternteil zu schenken ist mehr als einfach nur Geld zu geben. Es ist ein Segen, ein symbolischer Abschied, ein Startkapital für eine gemeinsame Zukunft. Wähle nicht das erstbeste Geschenk von der Liste. Denk nach, fühl hinein und gib etwas, das zu euch passt. Ob du viel oder wenig gibst – die richtige Form macht den Unterschied. Gib kein Geld – gib ein Erlebnis.
Du kannst auch helfen, Kosten für das Paar zu sparen – etwa durch einen Beitrag zum Hochzeitstag selbst, z. B. für den Anzug oder die Hochzeitstorte. Es gibt viele Optionen, die du in Betracht ziehen kannst. Noch Fragen – zum Beispiel zu unseren Hochzeitsanzügen? Die Expertinnen und Experten von Castleson helfen dir gern weiter.